Teilnahme an der ITISE 2025 zu mehrklassiger Erkennung von Fehlern

Vom 16. bis 18. Juli 2025 nahm ein RIF-Mitarbeiter an der internationalen Konferenz ITISE 2025 (International Conference on Time Series and Forecasting) in Spanien teil. ITISE ist eine etablierte Veranstaltung, bei der Forschende aus den Bereichen Statistik, Informatik, Ökonometrie und verwandten Disziplinen zusammenkommen, um über neueste Methoden und Anwendungen der Zeitreihenanalyse und Prognoseverfahren zu diskutieren.

Zentrales Thema der Konferenz war, wie man vorhandene und neue Verfahren der Zeitreihenanalyse effizient einsetzen kann – sei es in der quantitativen Modellbildung, in Prognoseaufgaben oder in der methodischen Entwicklung. Besonders spannend waren Beiträge zu Modellvalidierung, automatisiertem Feature Engineering sowie Anwendungen mit realen Datensätzen.

Für ProData bietet eine solche Konferenz wertvolle Impulse: Zeitreihen sind ja auch in Verschraubungsprozessen zentral – etwa zur Überwachung von Drehmoment, oder zur Analyse von Messsignalen über die Zeit. Methoden und Ansätze, die auf ITISE präsentiert wurden, lassen sich daher gut übertragen, um frühzeitig Anomalien zu erkennen oder Prozessverläufe besser zu modellieren.

Einen weiterführenden Einblick gibt das hier vorgestellte Paper, dass den folgenden Titel trägt:

Multi-class Error Detection in Industrial Screw Driving Operations Using Machine Learning

Die Teilnahme hat sich nicht nur fachlich gelohnt, sondern auch durch den Austausch mit internationalen Kolleg:innen: Neue Ideen, Netzwerke und mögliche Kooperationsansätze ließen sich identifizieren, die hoffentlich in zukünftigen Projekten Anwendung finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert