Teilnahme an der EuADS Summer School 2025 in Luxemburg

Vom 8. bis 11. Juli 2025 nahm ein ProData-Mitarbeiter an der diesjährigen Summer School der European Association for Data Science (EuADS) in Luxemburg teil. Die Veranstaltung stand unter dem Leitthema „Automated Data Science“ und brachte Nachwuchsforschende und Expert:innen aus ganz Europa zusammen.

Die EuADS ist ein europaweiter Fachverband, der 2015 gegründet wurde, um Data Science als interdisziplinäres Feld in Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. Sie organisiert regelmäßig Konferenzen, Workshops und Summer Schools, veröffentlicht Positionspapiere und unterstützt den Dialog zwischen Wissenschaft, Industrie und Politik. Ziel ist es, gemeinsame Standards, Best Practices und ethische Leitlinien für den Umgang mit Daten zu entwickeln.

In Luxemburg standen aktuelle Entwicklungen rund um die Automatisierung von Datenanalyseprozessen, Fragen der Nachhaltigkeit und neue Ansätze für vertrauenswürdige KI im Mittelpunkt. Besonders spannend war dabei der Einblick in neurosymbolische KI, die Lern- und Wissensrepräsentation kombiniert. Solche Ansätze könnten auch in Bereichen wie der industriellen Schraubtechnik dazu beitragen, Anomalien in Prozessdaten nicht nur frühzeitig zu erkennen, sondern auch nachvollziehbar zu erklären und so Qualitätsentscheidungen transparenter zu machen.

Der Besuch war eine wertvolle Gelegenheit, Einblicke in neue Trends der Datenwissenschaft zu gewinnen und Impulse für die eigene Forschung mitzunehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert